-
Kategorien
-
Schlagwörter
Abend Akzeptanz Albert Camus Alternative Rock Anarchie Anne Marie Meier Graefe Broch Annika Gebhard Antifeministen Antike Artur der Träumer Ausstausch Ausstellung Backfish Band Beate Niemann Beccaa Beisammensein Berlinale NATIVe Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Bezirksamt Steglitz Zehlendorf Blues Rock Briefe Bühnenwerke Cajon Caroline Böhm Chaos Christian Tietz Christian von der Goltz Coachen Crossover DDD Der Belagerungszustand Der Turm der blauen Pferde Des Kaisers neue Kleider Die Debutanten Diskussionen Dokumentarfilm Dozenten Drumset Durchgedrehte Weihnachtsvorschau Durchgedrehtes Drama DurchGedrehtesDrama Effi Briest Eigeninitiative Ein Engel kommt nach Babylon Erinnerungen Evin Kücükali Fake News Familie Fantasie Filmemacher Förderverein Forscherteam Fotografien Franz Marc Freiheit Freundschaft Funk Gedenkstätte Ravensbrück Genozid Geschichte Geschichten Gespräch Gewaltherrschaft Graf von Helldorff Grenzen Gudrun Krienke Hate Speech Haus der Jugend Zehlendorf Hausbands Hauskonzert Heinrich von Kleist Held Achill Holocaust Hotspot Humboldt Forum Improvisation Indie Instrumente Inszenierung Internatioanale Filmfestspiele Berlin Internet Trolle Janos Reisz Jazz Jazz Szene Jazz Workshop Johanna Kunze Jüdisches Leben Jugend Theater Projekt Jugendchor Ay-Choramba Jugendliche Jugendtheater Julia Schüler Junge Künstler Katiju Kindertheater Kiste Klangfarben Klassik Konzentrationslager Konzert Kooperationspartner kreative Ideen Kulturelle Bildung Landhaus Fiedler Landhausstil Leinwand Lesung Liebe Matthias Philipzen Meeresgöttin Musik Musiker Nadine Scherer Netz Neuseeland Objektgeschichte Open Stage penthesilea Performance Poesie Poeten Poetry Slam Poetryslam politische Theorie Pop POP UP Cinema Popmusik Programm Projekt Protagonisten Puppe Ralf Ruh Recherche Recherche Theater Revolution Rock Rockkonzert Rosa Oblomowa Ruhm Schauspiel Schauspieler Schule Selbstbehauptung Shlomit Tulgan Show Sicherheit Sommerferien Spurensuche Tag des offenen Denkmals Tänzer Teenager Teresa Bergman Theater Theater im Urlaub e.V. Theaterprogramm Theodor Fontane Thomas Walter Trommeln Überwinden Unordnung Vajswerk Vajswerk Recherche Theater Vergangenheit Verlust Vertreibung Wanderkino Weihnachten Weihnachtsessen Werte Workshop Zehlendorf
Okt
5
Fr
Okt 5 um 19:30 – Nov 8 um 21:00

Wanderausstellung zur Einführung in anarchistische Ideen
Berlin, 17.09.2018 – Anarchie, Chaos, Randale – nicht selten werden diese Begriffe wie
selbstverständlich aneinandergereiht. Doch was bedeutet eigentlich Anarchie? Ist Anarchismus wirklich eine politische Theorie, die für nichts anderes als Chaos und Unordnung
steht? Oder ist das vielleicht nur ein großes Missverständnis? Die Berliner Kommunikationsdesignerin Nadine Scherer gewährt mit ihrer mobil konzipierten Ausstellung „Baby, I‘man Anarchist“ Einblicke in die vielfältigen Facetten von Anarchie und Anarchismus undlässt dabei unterschiedlichste Protagonisten der Anarchismusszene zu Wort kommen.„Baby, I‘m an Anarchist“ ist vom 5. Oktober bis 8. November 2018 im Haus der Jugend Zehlendorf zu sehen.
Die Eröffnungsveranstaltung mit den Vorträgen „Einführung in anarchistische Theorie und Geschichte“ von Philippe Kellermann, Herausgeber der Zeitschrift „Neznam – Zeitschrift für Anarchismusforschung“, und „Durruti, der Spanische Bürgerkrieg und eine Utopie“ von Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, findet am 5.
Oktober um 19.30 Uhr statt.
Der Eintritt ist kostenlos.
Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00-21:30
Donnerstag: 16:00-21:30
Freitag: 16:00-21:30 (veränderte Öffnungszeiten bei Veranstaltungen des Hauses)
In den Herbstferien von 12 – 16 Uhr
Bitte melden sie sich telefonisch oder schriftlich für den Besuch der Ausstellung an.
Te: 030/80909913
email@hdjzehlendorf.de
Kategorien:
Anarchie Ausstellung Chaos Nadine Scherer Neznam Randale Theorie Unordnung
Schlagwörter:
Anarchie Ausstellung Caroline Böhm Chaos Nadine Scherer politische Theorie Unordnung