DAS SPIEL VON DINA UND JOVAN
Mit Dina und Jovan Rajs, Lisa Haucke und Joshua Engel
Inszenierung: Christian Tietz, Koordination: Gaby Oelrichs
Theaterprojekt vom Haus der Wannsee-Konferenz, Haus der Jugend Zehlendorf & Vajswerk Recherchetheater
24.1. • 25.1. • 20:30 Uhr
Haus der Jugend
Argentinische Allee 28
VVK: 030 – 80909913
www.vajswerk.de
Nach der Uraufführung im Haus der Wannsee-Konferenz, den Gastspielen in Stockholm und dem kurzen Auftritt in Abgeordnetenhaus ist DAS SPIEL VON DINA UND JOVAN noch zweimal in Berlin zu sehen.
Berliner Jugendliche haben die Holocaust-Erinnerungen von Dina und Jovan Rajs gelesen und wollen daraus ein Theaterstück machen. Die beiden proben, spielen und überlegen und plötzlich stehen sie selbst da, Dina und Jovan, und spielen mit.
Kennengelernt hatten sich Dina und Jovan mit 17 und 21 Jahren, während einer Sommerfreizeit des Belgrader jüdischen Jugendclubs. Der Moment der Begegnung ist der Ausgangspunkt für das Theaterstück, das weitere Szenen der Erinnerung hervorruft: Wie Dina vorgeblich zur protestantischen Maria wird, wie sie bei ihrem Spielkameraden einen gelben Stern auf der Jacke entdeckt. Wie Jovan vom Tod seiner Familie erfährt, wie er im KZ Bergen-Belsen ein Tagebuch beginnt.
Die Inszenierung pendelt zwischen Kindheit und Jugend, Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den beiden authentischen Figuren und ihren jugendlichen Darstellern. Diesen Vier folgt das Publikum bei deren Spiel und wird so Zeuge einer Annäherung an eigene und fremde Lebensgeschichten.
Im Sommer 2017 hat SPELET OM DINA OCH JOVAN in Stockholm Premiere. Mit schwedischen Jugendlichen und Dina und Jovan – förstås.
Im Herbst 2017 beginnt in Berlin ein Jugend-Theater-Projekt zum Tagebuch, das Jovan als 11-Jähriger im Konzentrationslager Bergen-Belsen führte: www.vajswerk.de
Die autobiographischen Bücher von Dina und Jovan Rajs erscheinen in der Edition Rugerup.
0 Kommentare zu “DAS SPIEL VON DINA UND JOVAN”