-Digitales Erinnern-
Heute um 15:00 Uhr findet ein virtuelles Treffen über Zoom von Kiriat Bialik organisiert, in dem der Sohn von Holocaust-Überlebenden die Geschichte seiner Eltern erzählt, statt.
Lina, Maya, Inbal und Jackob, Jugendliche aus dem Haus der Jugend, werden zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Richter-Kotowski und Frau Botsch-Fitterling, die sich in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit engagiert und selbst Holocaust-Überlebende ist, in Steglitz-Zehlendorf teilnehmen.
Ebenso ein Lehrer des Beethoven-Gymnasiums.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Wie dieses Treffen, das Kennenlernen und die Gespräche liefen, erfahrt ihr die nächsten Tage.
Foto: pixabay
-Digitales Erinnern-
Heute um 15:00 Uhr findet ein virtuelles Treffen über Zoom von Kiriat Bialik organisiert, in dem der Sohn von Holocaust-Überlebenden die Geschichte seiner Eltern erzählt, statt.
Lina, Maya, Inbal und Jackob, Jugendliche aus dem Haus der Jugend, werden zusammen mit der Bürgermeisterin Frau Richter-Kotowski und Frau Botsch-Fitterling, die sich in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit engagiert und selbst Holocaust-Überlebende ist, in Steglitz-Zehlendorf teilnehmen.
Ebenso ein Lehrer des Beethoven-Gymnasiums.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Wie dieses Treffen, das Kennenlernen und die Gespräche liefen, erfahrt ihr die nächsten Tage.
Foto: pixabay