Gartenprojekt

ZUR ZEIT FINDEN KEINE PROJEKTE STATT!

Neues aus dem Garten März 2021

Es ist wieder soweit….die Tage werden länger und wärmer…es ist Zeit für Unsere ersten Gartenprojekte !

Wer möchte nicht auch mal auf bequemer Arbeitshöhe im Garten buddeln und auf einer klar abgegrenzten Fläche eigenverantwortlich sein Lieblingsobst oder –Gemüse anpflanzen?

Ihr fühlt Euch angesprochen?!

Dann kommt am Mittwoch den 24. März ab 15:30 zu Uns in den Garten

Wir bauen gemeinsam unser erstes Hochbeet

Bringt Euch Klamotten für Draußen mit. Garten-Arbeitshandschuhe haben wir für Euch da! 

Bitte meldet Euch vorher bei uns telefonisch oder per email an!

——————————————————————————————————————-

5 Neue Bäume für das Haus der Jugend ! 

Das Haus der Jugend unterstützt die  Aktion Grün des  Waldsee Vereins

Wir freuen uns sehr mit dieser Maßnahme aktiv zur Baumpflanzaktion und zur „Klimamaßnahme sofort“ in unserem Bezirk beitragen zu können. 

Wir begrüßen die Initiative des Waldsee Vereins Neue Bäume rund um den Waldsee zu pflanzen als Ausgleich für die nach dem Hochwasser von 2017 abgestorbenen Bäume.

80 Bäume sind leider an den Folgen des Hochwassers rund um den Waldsee abgestorben.

Und auch wir haben einige Bäume  am Ufer verloren.

Nun freuen wir uns dank einer privaten Spende der Familie Zieger sehr bald 5 Neue Bäume pflanzen zu können.

Im April werden die 3 Amber Bäume und die 2 Trauerweiden geliefert.

Für alle Neugierigen unter Euch : Diese Bäume werden bald unseren Garten ökologisch und dekorativ aufwerten :

Neues aus dem Garten: Juni 2020

Hier kommt wieder ein kleiner Bericht über die Arbeit in unserem Garten.

Das Gartenbauamt hat in den letzten Monaten unseren Garten gelüftet, ausgedünnt und wieder mehr Licht in die Ecken gelassen. Viele schöne Mauerreste, Wege und neue Perspektiven wurden sichtbar.

Zur Zeit treffen sich fleissige Helfer und Helferinnen um unsere Feuerstelle zu begrünen. Mit angelieferter Erde, Rasensamen und einem Vertikutierer wird rund um die Feuerstelle Rasen angepflanzt.

Dem schönsten und prächtigsten Baum in unserem Garten geht es leider nicht so gut. Er trägt sehr viel Totholz und hat an Strahlkraft verloren. Mit dem Gartenbauamt Steglitz Zehlendorf versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden, um den Baum zu retten.

An unserer Feuerstelle wachsen nun auch Obstbäume.

Leider mussten wir das Gewächshausprojekt aussetzen und verschieben. Wir bleiben aber dran und halten euch da auf dem Laufenden.

Neues aus dem Garten: Januar 2019
Inzwischen hat sich unser Garten zeitweise in eine weiße Winterlandschaft verwandelt.
Während die Natur eine Pause einlegt nutzen wir die Zeit um unsere Projekte für das Frühjahr vorzubereiten.
Achtung!!!
Für unser Urban Gardening Projekt suchen wir noch weitere interessierte Kinder und Jugendliche.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich sondern viel mehr
Lust auf learning by doing
Damit wir auch besonders Wärme und Sonne liebendes Gemüse wie Tomaten und Chili anbauen können haben wir uns ein Gewächshaus zugelegt. Wir müssen es nur noch gemeinsam aufstellen. Dann können wir loslegen.
Und wann ernten wir? Lasst es uns ausprobieren und dann gemeinsam vernaschen!

Gemeinsam mit dem NABU möchten wir auch ein Naturschutzprojekt zum Erhalt der Fledermausbestände initiieren.
Zurzeit prüft der NABU ob der Bunker der sich auf unserem Grundstück befindet ein geeignetes Quartier für Fledermäuse sein kann. Die nachtaktiven Insektenfresser zählen nach wie vor zu den gefährdeten Arten.



Neues aus dem Garten: September 2018
Es ist wieder so weit. Nach dem heißen Sommer beginnt jetzt die 

heiße Phase des Einpflanzens vieler wunderschön blühender Pflanzen in unserem Garten. Alles steht bereit. Kommt vorbei und helft uns unseren großen Garten farbenfroher und vielseitiger zu gestalten. Gleichzeitig geben wir den Bienen damit eine wichtige Nahrungsquelle. Fragt nach Ines (Di – Fr ab 15 Uhr). Dank der Initiative „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften „ (F.E.I.N. )“ verfügen wir über Fördermittel für die Gestaltung unseres Gartens. Im Zuge dessen konnten wir auch Gartengeräte anschaffen wie z.B. einen Häcksler der von einem engagierten Gartenprojekt Mitglied mit viel Spass ausprobiert wird. Auch bei dem Freilegen alter Mauerreste und der Eindämmung wild wachsender Brombeersträucher
( hier stand in früheren Zeiten ein Pavillon) zur Gestaltung unserer Sitz- und Feuerstelle hat sich dank der tatkräftigen Unterstützung der Kinder aus dem Schülertreff einiges getan. Seit 2016 gibt es das Gartenprojekt. Seitdem wurden Obst– und Gemüsebeete angelegt und weitere Pflanzen und Staudenbeete im Garten neu gepflanzt und gestaltet. Sobald das Gewächshau aufgebaut ist können wir dort z.B. unsere eigene Chili Produktion starten. Im selben Jahr wurde eine Schichtholzhecke am See unseres Gartens gebaut aus eigens auf dem Grundstückgefällten Bäumen unter Anleitung eines Forstmitarbeiters. Damit haben wir einen neuen Lebensraum für Fische , Kleintiere und Vögel geschaffen und somit unseren eigenen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt erbracht.