Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine An­gabe von per­sonen­bezo­ge­nen Daten mög­lich. Für die Nutzung ein­zel­ner Ser­vi­ces un­se­rer Seite kön­nen sich hiervon ab­wei­chen­de Rege­lungen ergeben, die in diesem Falle nach­ste­hend ge­son­dert er­läutert wer­den.

Daten sind dann per­so­nen­bezo­gen, wenn sie ein­deu­tig einer be­stimm­ten na­tür­li­chen Per­son zuge­ord­net wer­den kön­nen. Nach­ste­hen­de Re­ge­lun­gen in­for­mie­ren Sie in­so­weit über die Art, den Um­fang und Zweck der Er­he­bung, die Nut­zung und die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch den An­bie­ter

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Jugendamt Steglitz-Zehlendorf

Haus der Jugend – Zehlendorf Argentinische Allee 28
14163 Berlin Steglitz – Zehlendorf
Telefon 030 / 80 90 99 13 Fax: 030 / 80 90 51 126

E-Mail: email@hdjzehlendorf.de

Ihre per­sonen­bezo­genen Da­ten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Tele­fon­nummer u. ä.) wer­den von uns nur ge­mäß den Be­stim­mun­gen des deut­schen bzw. des EU-Daten­schutz­rechts ver­arbei­tet. Die recht­li­chen Grund­lagen des Da­ten­schut­zes fin­den Sie in der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO), im Bun­des­daten­schutz­ge­setz (BDSG) und im Tele­me­dien­ge­setz (TMG).

 

1. Serverdaten

Aus technischen Grün­den wer­den u. a. fol­gen­de Da­ten, die Ihr In­ter­net-Browser an uns bzw. an unseren In­ter­net-Dienst­leis­ter 1X1 über­mit­telt, er­fasst und tem­po­rär in sog. Ser­ver-Log­da­tei­en ge­spei­chert:

  • Browser­typ und -version
  • verwen­de­tes Be­triebs­sys­tem
  • Webseite, von der aus Sie uns be­such­en (Referrer URL)
  • Web­seite, die Sie be­suchen
  • Datum und Uhr­zeit Ihres Zu­griffs
  • Ihre IP-(Inter­net Pro­to­koll)-Adres­se.

Diese anonymen Da­ten wer­den ge­trennt von Ih­ren even­tuell an­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­spei­chert und las­sen so kei­ne Rück­schlüs­se auf eine be­stimm­te Per­son zu. Sie wer­den zu sta­tis­tisch­en Zwecken aus­ge­wer­tet, um un­se­ren In­ter­net­auf­tritt pfle­gen und op­ti­mie­ren zu kön­nen.

Wir weisen darauf hin, dass die inter­net­basier­te Daten­übertragung Si­cher­heits­lücken aufweist, ein lücken­loser Schutz vor Zu­griffen durch Drit­te somit unmöglich ist

2. Cookies

Auf einigen un­se­rer Sei­ten ver­wen­den wir sog. „Cookies“, um Ih­nen die Nut­zung unserer Web­sei­ten zu er­leich­tern. Cookies sind klei­ne Text­dateien, die in der Re­gel nur für die Dau­er Ih­res Be­suchs un­se­rer Web­sei­te auf Ih­rer Fest­plat­te hin­ter­legt und ab­häng­ig von der Ein­stel­lung Ih­res Browser-Pro­gramms beim Be­end­en des Browsers wie­der ge­löscht wer­den. Die­se Cookies ru­fen kei­ne auf Ih­rem Rech­ner ge­spei­cher­ten In­for­ma­tio­nen ab und be­ein­träch­ti­gen nicht Ihren PC oder ihre Da­tei­en. Die meis­ten Browser sind so ein­ge­stellt, dass sie Cookies auto­ma­tisch ak­zep­tie­ren. Sie kön­nen das Spei­chern von Cookies je­doch de­ak­ti­vie­ren oder Ih­ren Browser so ein­stel­len, dass er Sie auf die Sen­dung von Cookies hin­weist.

 

3. Einsatz von Google-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Google Webfonts und die Kom­po­nen­te „Google Maps“ ein. Beides sind Dienste der Firma Google Inc., 1600 Amphi­thea­tre Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­folgend „Google“.

Bei Google Webfonts handelt es sich um externe Schriften („Google Fonts“), die auf unserer Seite verwendet werden. Die Ein­bin­dung die­ser Web­fonts er­folgt durch einen Server­aufruf, in der Re­gel eines Servers von Google in den USA. Hier­durch wird an den Server über­mit­telt, welche unse­rer Internet­seiten Sie be­sucht ha­ben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des End­ge­rä­tes des Be­su­chers dieser In­ter­net­seiten von Google ge­spei­chert. Nähere In­for­ma­tion­en finden Sie in den Daten­schutz­hin­weisen von Google, die Sie hier ab­rufen können:

https://www.google.com/policies/privacy/

Bei jedem ein­zel­nen Auf­ruf der Google Maps-Kom­po­nen­te wird von Google ein Cookie (sie­he 2.) ge­setzt, um bei der An­zei­ge der Seite, auf der die­se Kom­po­nen­te in­te­griert ist, Nut­zer­ein­stel­lun­gen und -da­ten zu ver­ar­bei­ten. Dieses Cookie wird im Regel­fall nicht durch das Schlie­ßen des Browsers ge­löscht, sondern läuft nach einer be­stimm­ten Zeit ab, so­weit es nicht von Ihnen zuvor ma­nu­ell ge­löscht wird.

Die Nut­zung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ er­lang­ten In­for­ma­tio­nen er­folgt gemäß den Google-Nut­zungs­be­din­gun­gen

https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zu­sätz­li­chen Ge­schäfts­be­din­gun­gen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

4. Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Mög­lich­keit, mit uns per E-Mail in Ver­bin­dung zu tre­ten. In diesem Fall werden die vom Nutzer ge­mach­ten Angaben zum Zwecke der Be­ar­bei­tung seiner Kon­takt­auf­nah­me ge­spei­chert. Eine Weiter­gabe an Drit­te er­folgt nicht. Ein Ab­gleich der so er­ho­be­nen Da­ten mit Da­ten, die mög­lich­er­wei­se durch andere Kom­po­nen­ten un­se­rer Seite er­hoben wer­den, er­folgt eben­falls nicht.

5. Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz­es bei Fra­gen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer per­sonen­bezogenen Daten und deren Be­rich­ti­gung, Sper­rung, Lö­schung oder einem Wider­ruf einer erteilten Ein­willigung un­ent­gelt­lich an uns wenden. Wir weisen da­rauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Be­richti­gung falscher Da­ten oder Lö­schung personen­bezogener Daten zusteht, sollte die­sem An­spruch kei­ne gesetz­liche Auf­be­wah­rungs­pflicht ent­gegen­stehen.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei